Termine für 2025

14.02.2025, Vernissage in der Praxis Kuball
Ausstellung der „KunstStücke“ von Tina SonnenHerz
Von 17:00 -20:00 Uhr werden ausgewählte Werke in den Räumen der Praxis gezeigt. Farbenprächtig, einzigartig und voller Geschichten präsentiert sich die Kunst von Tina SonnenHerz.
Eintritt frei
Ort: Bahnhofstr. 26, 16868 Wusterhausen Dosse

15.03.2025, 14:00 Uhr, Kolonistenhof Groß Derschau, Ausflug in das Land des Klanges mit Fantasiereise
Vorstellung und Wirkung von Klangschalen mit anschließender Fantasiereise- Einspannung, Entschleunigung und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Erfahrt, was der Klang alles Gutes tun kann für uns.
Wenn vorhanden, bitte Yogamatte, Kuscheldecke und Kissen mitbringen.
Bitte um vorherige Anmeldung bei M. Peiker im Kolonistenhof : 033875 80910
Ort: Kleinderschauer Str. 1, 16845 Großderschau

10.05.2025, 16:00 Uhr, Kirche Semlin, Märchen und Musik anlässlich des bevorstehenden Muttertages
Das wunderweite Märchen „Der Mantel der Meerfrau“, frei erzählt von Tina SonnenHerz, und die zauberschönen Klänge von Camilla Pinder und ihrer Harfe laden ein zum Abtauchen in die tiefe See…
Ort: Dorfstraße 37
14712 Rathenow OT Semlin

22.06.2025, „Märchen im Garten“, private Veranstaltung in Garz

25.06.-29.06.2025 Märchenkongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. in Bad Kreuznach
EMG Kongress- erzählen – zuhören – verbinden

Gemeinsamer Kongress der EMG, der SMG und des VEE

Erstmals kommen drei Organisationen zu einem Kongress zusammen, die sich dem Erzählen wid­men: Die EMG, die SMG und der VEE. Wir wollen diese Tatsache nicht nur einfach feiern, sondern nehmen sie zum Anlass, uns mit dem Erzählen an sich zu beschäftigen. Dabei betrachten wir es auf wissenschaftlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer und praktischer Ebene.

Weitere Informationen: erzählen – zuhören – verbinden | Europäische Märchengesellschaft e.V. (EMG)

06.07.2025 Luisenmarkt in Paretz, 14:00 und 15:30 Uhr
Wie schon im vergangenen Jahr verzaubern Camilla Pinder und Tina SonnenHerz die Gäste des Luisenmarkts mit Musik und Märchen aus aller Welt. Auf dem Platz vor der Kirche kann gemütlich Inne gehalten werden und es ist Zeit, zum Seele baumeln lassen. Frisch gestärkt kann man dann wieder dem Markttreiben folgen- und ehrliches Handwerk bewundern…

24.09.2025, Literatur Café im Alten Laden im Rahmen der Interkulturellen Woche, 14:30 Uhr und Start der Ausstellung: „KunstStücke!“ von Tina SonnenHerz
Erst gemütlich Kaffee und Kuchen genießen für den Leib, dann den Märchen der Welt lauschen für die Seele! Was gibt es Schöneres? Nun, ganz einfach! „KunstStücke“ anschauen, die zum Träumen einladen. Die hängen nämlich an den Wänden des Alten Ladens und laden ein, zusammen mit den Märchen auf Gedankenreise zu gehen.
Kommt dazu und reist mit ins Reich der Fantasie…

Die Werke von Tina SonnenHerz sind bis in den Dezember hinein im Alten Laden zu bestaunen.
Ort: Alter Laden, Am Markt 3, 16868 Wusterhausen Dosse

26.11.2025, Laternenfest der „Lietzower Luchwichtel“
Märchen für kleine und mittelgroße Menschen im herrlichen Märchenplanwagen auf dem Hof der Lietzower Luchwichtel!

 

Es war einmal…Vergangenes ab 2015

01. Februar 2015, Schloss Vichel, „Von holden Unholden und Hexenweibern“
15. März 2015, Salzgrotte Rathenow, „Von holden Unholden und Hexenweibern“
21. März 2015, Spielzeugmuseum im Havelland
22. März 2015, 4. Damm-Programm, „Zauber des Frühlings“
13.-17. Mai 2015, Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e. V. in Rügen auf Prora: „Da machte sie einen giftigen, giftigen Apfel…“
31. Mai 2015, Bundesgartenschau in Stölln, „Vorfreude auf den Kindertag“, 15:00 -17:00 Uhr
07. Juni 2015, Geschichten und Märchen zur Ausstellungseröffnung „Schlösser, Burgen, Herrenhäuser in Brandenburg“ in der Sankt- Marien-Andreas-Kirche zu Rathenow im Rahmen der Bundesgartenschau
13. Juni 2015 ,“Buckower Rosentage“ in der Märkischen Schweiz
14. Juni 2015, 5. Damm-Programm : „Reich mir die Hand, mein Leben“ auf dem Gutshof Damm
21. Juni 2015, Bundesgartenschau in Havelberg am Dom, „Buga-Dom-Fest“
27. Juni 2015, Alte Lebkuchenfabrik, „Ohrenglück nach Herzenslust“
11. Juli 2015, Parkfest in Nackel
05. -08. August 2015 Kreativcamp für Kinder in Damm / Friesack
Ein Kinder-Camp auf dem alten Gutshof in Damm! Lange haben Camilla Pinder und Tina SonnenHerz davon geträumt. Endlich ist es wahr geworden! Und es war ein voller Erfolg. 16 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen daran teil. Camilla Pinder übernahm den musikalischen Teil. Flöten, Harfen, Melodicas, Geigen und eine Posaune bildeten ein kleines Orchester. Tina SonnenHerz übernahm den kreativen Teil, regte mit ihrer Märchenvorlage die Fantasie der Kinder an und führte die Regie beim Theaterspielen. Das Märchen „Der gelbe Storch“ führte uns nach China und alle TeilnehmerInnen bekamen eine Rolle in dem Stück. Es blieb noch genug Zeit für Ponyreiten, Wasserplantschen und Spaß und Spiel. Eine wundervolle Zeit, die Dank der Hilfe fleißiger HelferInnen und Sponsoren wie am Schnürchen klappte.
Im kommenden Jahr wird es wieder ein Kreativcamp in den Brandenburger Sommerferien geben. Bei Interesse bitte melden- die Warteliste ist schon lang.
Zu den Camp finden Sie unter der Rubrik „Zeitungsschau“ einen Artikel der Märkischen Allgemeinen Zeitung.
09. August 2015, Bundesgartenschau in Stölln, „Otto-Lilienthal-Fest“, 15:00 -17:00 Uhr
05. September 2015, Weinfest in Kriele mit kulturellen Genüssen vom Feinsten
05. September 2015, Dorffest in Brädikow, 16:00 Uhr
06. September 2015, Gemeindefest der katholischen Kirche in Nauen, 13:00 Uhr
17. Oktober 2015, 6. Damm-Programm: „Ein Leben ist nicht genug“, sagte die Seele…, 18:00 Uhr
07. November 2015, Alte Lebkuchenfabrik Kremmen, 19:00 Uhr
28. November 2015, Kultur- und Heimatverein Dannenwalde
05. Dezember 2015, Salzgrotte Nauen, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
06. Dezember 2015, 7. Damm-Programm: „Wünsch` dir was…“ , auf dem Gutshof Damm, 16:00 Uhr
09. Dezember 2015, zentrale Seniorenweihnachtsfeier im Gutshof Havelland, 16:00 Uhr
13. Dezember 2015, Hof-Weihnacht in Nauen, Goethestr. 43/44
20. Dezember: „Weihnachtssingen auf dem Gutshof Damm

14. Februar 2016 Damm-Programm: „Märchen und Musik von der Liebe“,
16. April 2016, Damm-Programm: „Über die grünen Hügel Irlands und Schottlands“
06. August 2016, „Ribbecker Sommernacht“
20. August 2016 „Serenade unterm Sternenhimmel“ im Optikpark Rathenow
18. September 2016, Neue Salz Schleuse Rathenow
21.-25. September 2016, Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. in Würzburg
29. Oktober 2016, Alte Lebkuchenfabrik Kremmen: „Drachenschlund und Sternenzelt“
05. November 2016, 19:00 Uhr: „Wonne-Gruseln im Ribbäcker“
13. November 2016, Naturkundemuseum Potsdam: „Die Bienenkönigin“
26. November 2016, Stadtbibliothek Hohen Neuendorf: „Die Bienenkönigin“
04. Dezember 2016, Damm-Programm: „Drachenschlund und Himmelszelt“
09.Dezember 2016, Bibliothek Wusterhausen: „Drachenschlund und Himmelszelt“,
10. Dezember 2016, Salzgrotte in Nauen: „Drachenschlund und Himmelszelt“

04. Februar 2017, Neue Salz Schleuse Rathenow
05. Februar 2017, Schloss Vichel
08. März 2017, Märchen und Musik für den Kreativverein Schönwalde e.V.
11. März 2017, Frauentag in Blumenthal: „Alles, was das Leben schön macht!“,
25. März 2017, 16. Damm-Programm: „Hinter dreimal neun Ländern in einem Zarenreich…“,
28.-30. April 2017, „Erzähl mir ein Märchen- Grundkurs“ in Würzburg
07. Mai 2017, 17. Damm-Programm: „Wie schön blüht uns der Maien“
28. Mai 2017, Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
02. Juni 2017, „Kleinkunst am Wall“ in Wittstock
24. Juni 2017, Kirche zu Schönermark
20.-23. Juli 2017: 2. Kinder-Kreativ-Camp in Damm: „Aus Alt mach´ Neu!
23. Juli 2017, 21. Damm-Programm: „Faszinierend improvisierend!
16. September 2017, 22. Damm-Programm: „Reim, Ballade und Gedicht- mit Musik im Rampenlicht!“
28. September 2017, „Alter Laden“ in Wusterhausen: „Isegrim im Farbenland“
Ein Theaterstück voller Farben, Witz und Fantasie, das Tina SonnenHerz zusammen mit Kindern aus aller Welt erdacht hat und welches interkultureller nicht sein kann, Schüler und Schülerinnen schlüpften in originelle Rollen und verzauberten spielend das Publikum, die im Rahmen der interkulturellen Woche an diesem Tage nach Wusterhausen gekommen sind.

08. Oktober 2017, Salzgrotte Rathenow
11. November 2017, Ribbäcker, 19:00 Uhr: “ Märchen und Musik von dieser und jener Welt“
01. Dezember 2017 Bibliothek Wittenberge
09. Dezember 2017, 21. Damm-Programm: „Weihnachtsduft liegt in der Luft“
16. Dezember 2017, Salzgrotte Nauen

21. April 2018, Weinprobe von Familie Zimmermann auf dem alten Gutshof in Damm
03. Juni 2018, Damm- Programm
9.-13. Mai 2018, Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e. V. in Bad Kissingen
14. Juli 2018, Kirche zu Görne, „Ein flüchtiger Traum“, Gedichte von Adele Gräfin von Bredow-Görne
18.August 2018: „Serenade unter dem Sternenhimmel“, Optikpark Rathenow
27.10.2018, Spielzeugmuseum Havelland, Programmreihe „Feuer & Flamme“
24.11. 2018, Neue Salz Schleuse Rathenow
01. Dezember 2018, Nikolausmarkt in Wusterhausen
15. Dezember 2018, Salzgrotte Nauen zur „Hofweihnacht“
22. Dezember 2018, Damm-Programm und Weihnachtssingen

17. Februar 2019, Salzgrotte Rathenow
16.Oktober 2019, Alte Brauerei Dessow
27.Oktober 2019, Neue Salz Schleuse Rathenow
02. November 2019, „Alte Brennerei Ribbeck“, „Schaurig-schönes Wonnegruseln“
29. November 2019, Bibliothek Bergfelde
01. Dezember 2019, Schloss Vichel
14. Dezember 2019, „Alter Laden“ Wusterhausen

26. Juni 2021, Erzählfestival in Kassel in den GrimmWelten
17. Juli 2021, „Tag der offenen Höfe“ in Wusterhausen
14. August 2021 „Serenade unterm Sternenhimmel“

17. September 2022, Seminar zum Thema „Märchen“ für die Kultur Buddys in Wusterhausen
18. September 2022, Familienfest in Heiligengrabe an der Schule
29. Oktober 2022, Märchen im Kinderbuchmuseum in Kleeßen

29. September 2023, 14:00 Uhr, Buchvorstellung „Helmut Lachsocke“ in Wusterhausen
Tina SonnenHerz präsentiert mit Kindern und Jugendlichen die in einem Buchprojekt entstandene Geschichte „Helmut Lachsocke“
Ort: Projektraum „Ma kieken“, Am Markt 23 in Wusterhausen

30. Oktober 2023, Runde mit dem Kyritzer Nachtwächter mit Märchen zum Gruseln an der Feuerschale- ein Programm für ausgewachsene Menschen, Infos folgen…
31. Oktober 2023, Ulrike Henseler und Tina SonnenHerz erzählen Gruselmärchen im meisterhaft-geisterhaft geschmückten Märchenwald Kyritz, 15:00 Uhr- das Programm ist kinderfreundlich!

18. November 2023, Veranstaltung für die Lietzower Luchwichtel im märchenhaften Planwagen

21. November 2023, Märchen Seminar für die Wusterhausener KulturBuddys, 13-18:00 Uhr

25. November 2023, Weihnachtsmarkt in Dessow, Märchen auf dem Dachboden

16. Dezember 2023, Märchen zur Winterzeit von Ulrike Henseler und Tina SonnenHerz im Kosterstift Kyritz, Infos folgen…

08./15./22./29. Mai, Im Spielraum in Kyritz, Mittelstraße 6 17:30-19:30 Uhr

29. Juni 2024, Luisenmarkt in Paretz, 11:00-17:00 Uhr

07. Juli 2024, Banzkower Wald (bei Schwerin), am Holzplatz, 10:00-20:00 Uhr

14. Juli 2024, Märchenwald Kyritz, 15:00 Uhr

05.-09. August 2024, Kunst- und Theaterworkshop in der Kinder- und Jugendkunstakademie Gutshof Ganzer e.V.

25. August 2024, Märchenwald Kyritz, 20:00 Uhr

02.-06. Oktober 2024, Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V. in Rheine